DIENSTAG
19
Februar 2019
01.07.2018
Niederrheinischer Radwandertag
Radfahren zwischen Rhein und Maas

Bereits zum 27. Mal laden viele Städte und Gemeinden am Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden alle großen und kleinen Fahrradfahrer zum „Niederrheinischen Radwandertag an Rhein und Maas“ ein. Dieser findet wie immer am ersten Sonntag im Juli statt, diesmal am 1. Juli 2018. Unter dem Motto „Mitradeln und gewinnen“ können die Teilnehmer nicht nur in den Veranstaltungsorten aus den markierten Rundstrecken auswählen. Auf die Entdecker der heimischen Fahrradparadiese warten auch tolle Gewinne. An fast allen Start- und Zielorten finden attraktive Verlosungen statt, bei denen es um wertvolle Fahrräder und viele kleinere Preise geht.
Vier Routen starten ab Kempen
Im Rahmen des NRWT 2018 starten vier Routen ab Kempen vom Buttermarkt. Hier firnden Sie die vier Routen-Karten im PDF-Format zum Donwload im Überblick:
Route 47: Kempen - Kerken - Straelen- Wachtendonk - Kempen - 49 km
Route 49: Kempen - Grefrath - Kempen - 19 km
Route 50: Kempen - Krefeld - Meerbusch - Willich - Tönisvorst - Kempen - 98 km
Route 51: Kempen - Krefeld - Kempen - 47 km
Von familiengerecht bis ambitioniert
Die Routen reichen von familiengerechten 20 Kilometern bis zur ambitionierten, fast 100 Kilometer langen Tagesetappe. Die Routenplanungen haben die teilnehmenden Städte und Gemeinden bzw. private Organisatoren übernommen. Der Startschuss für die Touren und das Rahmenprogramme fällt in allen Start-/Zielorten einheitlich um 10.00 Uhr. Natürlich kann man aber auch später auf die Runde gehen. Wichtig ist nur, die Stempelkarte mitzunehmen und abstempeln zu lassen, damit man auch an den Verlosungen teilnehmen kann.
In Kempen wird wieder der Buttermarkt zum Treffpunkt und zur Stempel-Station. Die ausrichtende Stadt will auf dem zentralen Platz für beste Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgen. Auch an die Zweiräder wird gedacht. So bieten Markus Classen und das Team Radsport Claassen wieder einen kostenlosen Flick- und Rad-Service an. Zudem hat das Fahrradfachgeschäft aus der Thomasstadt ein Fahrrad mit in die Radwandertag-Verlosung gegeben. Gewinnen kann in Kempen, wie in vielen anderen teilnehmenden Orten Jeder, der am Veranstaltungstag bis 17 Uhr die kostenlose Startkarte mit mindestens 3 verschiedenen Ortsstempeln abgegeben hat.
© Alle Fotos: Uli Geub - www.redkom.de
Buttermarkt ist Stempel-Station
In Kempen wird wieder der Buttermarkt zum Treffpunkt und zur Stempel-Station. Die ausrichtende Stadt will auf dem zentralen Platz für beste Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgen. Auch an die Zweiräder wird gedacht. So bieten Markus Claassen und das Team Radsport Claassen wieder einen kostenlosen Flick- und Rad-Service an. Zudem hat das Radgeschäft aus der Thomasstadt ein Fahrrad mit in die Radwandertag-Verlosung gegeben. Gewinnen kann in Kempen, wie in vielen anderen teilnehmenden Orten jeder, der am Veranstaltungstag bis 17 Uhr die kostenlose Startkarte mit mindestens 3 verschiedenen Ortsstempeln abgegeben hat.
Übersichtskarte mit allen Touren
In einer Broschüre zum Radwandertag finden Interessierte alle Informationen zu den 64 Veranstaltungsorten mit allen 82 Radrouten sowie weitere Reisetipps. Jeder teilnehmende gastronomische Betrieb bietet den Teilnehmern des Niederrheinischen Radwandertages, die in seinen Betrieb einkehren und eine Stempelkarte vorlegen, eine Gratisleistung an.
Wichtiger Hinweis: Die 82 Radrouten wurden speziell für den ]27. Niederrheinischen Radwandertag konzipiert und sind nach der Veranstaltung nicht mehr markiert bzw. ausgeschildert. Die Niederrhein Tourismus GmbH übernimmt deshalb keine Gewähr für die Richtigkeit bzw. Befahrbarkeit der Routen. Bitte beachten Sie die Straßenverkehrsordnung.
Das Event geht über Grenzen
Neben Kempen nehmen 2018 wieder viele weitere Städte und Gemeinden aus dem Kreis Viersen teil: Brüggen / Innenhof Burg Brüggen, Grefrath/ Platz an der Burg Uda, Oedt, Nettetal / Klostergasse, Kaldenkirchen, Schwalmtal / Gastronomie „Am Heidweiher“, Tönisvorst /„action medeor e.V.“, St.-Töniser-Straße 21, Viersen / Gereonsplatz , Willich / Schlosspark Neersen.
Auch hier findet der Radwandertag statt: Kreis Kleve, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Heinsberg und die niederländischen, grenznahen Regionen Onder-Banken, Echt, Susteren, Leudal, Beesel, Boxmeer, Gennep, Mook & Middelaar, Millingen a.d. Rijn und Montferland.
Mehr Infos zu den Veranstaltungsorten, Routen- und Streckenangeboten sowie zum Rahmenprogramm gibt es auf der Homepage der Niederrhein Tourismus GmbH.
- Weitere Infos: www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag
Veranstalter
Viele interessante Infos zu den Veranstaltungsorten, Streckenangeboten und zum Rahmenprogramm gibt es auf der Homepage des Veranstalters, dem Stadtmarketing Krefeld: www.krefeld.de/radwandertag
Verlosung
Wie in den letzten Jahren wird es auch 2018 zum Radwandertag eine Verlosung geben: Hauptpreis ist ein von Radsport Claassen gesponsortes Fahrrad. Hinzu kommen weitere attraktive Preise. Mitmachen kann jeder, der seine Tourenkarte an (mindestens) drei Stationen hat abstempeln lassen.
www.radsport-claassen.de
Zahlen und Fakten
Am 12. Juli 1992 startete erstmals der Radwandertag. Mit dabei: Krefeld, Tönisvorst, Viersen, Kempen und Grefrath.
Rund 2.300 Teilnehmer nutzten das Touren-Angebot. 1993 waren schon 4.600 Personen am Start. Seit 1995 ist der Radwandertag eine grenzübergreifende Veranstaltung durch die Kooperation mit niederländischen Städten.
2001 machten 55 Städte aus den Kreisgebieten Wesel, Kleve, Heinsberg, Viersen und Neuss mit. 2012 waren bereits 70 Städte und Gemeinden Gastgeber des Events. Die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren lagen zwischen 25.000 und 32.000 Radlern.